FSB - Cradle to Cradle Certified®

06.10.2025 - 06.10.2025

FSB als Branchenvorreiter: Erste Cradle to Cradle Zertifizierung für Beschläge

Als erster Hersteller in der internationalen Beschlagbranche hat FSB die Produktfamilien FSB 1076, auch „Modell Frankfurt“ gennant und die entsprechende Fluchttürvariante FSB 1016 in Edelstahl nach der aktuellen Standardversion 4.1 auf dem Level Bronze Cradle to Cradle zertifiziert. Mit dieser Zertifizierung übernimmt FSB eine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit und setzt ein entschlossenes Zeichen für kreislauffähige Produktion.

Der Cradle to Cradle Certified® Product Standard ist der weltweit fortschrittlichste und wissenschaftlich fundierte Standard für die Entwicklung und Herstellung sicherer und kreislauffähiger Produkte. Was bedeutet das konkret? Die Zertifizierung ist zunächst für 3 Jahre gültig. In dieser Zeit verpflichtet sich FSB weitere Verbesserungen in den relevanten Bereichen zu entwickeln und umzusetzen. Aktuell ist die Zertifizierung auf die Modellfamilie FSB 1076 und FSB 1016 in Edelstahl (in allen Varianten) beschränkt. Ausgenommen ist lediglich die Variante FSB AFL®.

Unser externer Partner im Zertifizierungsprozess war die EPEA, ein Tochterunternehmen von Drees & Sommer in Hamburg. Weitere Cradle to Cradle zertifizierte Unternehmen in der Branche sind Schüco und heroal.

Welche Bereiche sind für die Cradle to Cradle Zertifizierung relevant?

  • Materialgesundheit: Alle Produktmaterialien und Chemikalien werden entlang der gesamten Lieferkette erfasst und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Menschen und Umwelt bewertet. Ziel ist es, alle bedenklichen oder nicht identifizierten Stoffe durch solche zu ersetzen, die für alle Ökosysteme sicher sind.

  • Kreislauffähigkeit: Produkte werden so gestaltet, dass ihre Bestandteile entweder biologisch abbaubar sind oder als Teil eines biologischen oder technischen Kreislaufs, recycelt werden können.

  • Saubere Luft & Klimaschutz: Die Zertifizierung fordert – je nach Level – den vollständigen Einsatz erneuerbarer Energien in der Produktion. Der Fokus liegt auf der Reduktion von Emissionen und dem Schutz des Klimas.

  • Verantwortung für Wasser und Böden: Wasser- und Bodenschutz sind essenzielle Bestandteile des Standards. Es geht darum, diese Ressourcen als gemeinsam genutzte Güter zu bewahren, sauberes Trinkwasser bereitzustellen und qualitativ hochwertiges Abwasser und Klärschlamm zu erzeugen.

  • Soziale Verantwortung: Das Unternehmen verpflichtet sich, alle Menschen und Ökosysteme mit Respekt zu behandeln und kontinuierlich auf eine positive Wirkung für Gesellschaft und Umwelt hinzuarbeiten.

Wir sind stolz auf unseren Partner FSB und mit der Cradle to Cradle Zertifizierung einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen zu gehen und Planer: innen, Architekt:innen und Bauherr: innen ein entsprechend zukunftsweisendes Produkt anbieten zu können.

 

Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Link-Beraterteam gerne zur Verfügung.

 

Bildmaterial:

Firma Link Industrievertretung & FSB